Search preferences

Type d'article

Etat

Reliure

Particularités

Livraison gratuite

  • Frais de port gratuits USA

Pays

Evaluation du vendeur

  • Bart Maris

    Edité par Info 3 Verlag Okt 2019, 2019

    ISBN 10 : 3957791081ISBN 13 : 9783957791085

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 12,90

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware 112 pp. Deutsch.

  • Bart Maris

    Edité par Info 3 Verlag Okt 2019, 2019

    ISBN 10 : 3957791081ISBN 13 : 9783957791085

    Vendeur : Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 12,90

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 3

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware 112 pp. Deutsch.

  • Bart Maris

    Edité par Info 3 Verlag Okt 2019, 2019

    ISBN 10 : 3957791081ISBN 13 : 9783957791085

    Vendeur : Wegmann1855, Zwiesel, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 12,90

    Autre devise
    EUR 25,95 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware.

  • Michael Bockemühl

    Edité par Info 3 Verlag Okt 2019, 2019

    ISBN 10 : 3957790719ISBN 13 : 9783957790712

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 16,80

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Diese auf 20 Bände angelegte Edition geht auf eine viel beachtete öffentliche Vorlesungsreihe zurück, die Professor Michael Bockemühl Anfang der 1990er Jahren im Saalbau Witten hielt. In seinen Diavorträgen nimmt der Redner gemäß seinem Credo: 'Der Künstler ermöglicht, was der Anschauende verwirklicht' sein Publikum gleichsam bei der Hand und führt es zu den einzelnen Kunstwerken hin. Dabei werden weder Spekulationen über ihre möglichen Bedeutungen angestellt, noch abstrakte Theorien über das Sehen geschmiedet, vielmehr feiert der Autor ein 'Fest für das Auge': Mit Witz und methodischer Konsequenz versteht es der passionierte Wahrnehmungsforscher die Aufmerksamkeit auf die durch nichts anderes als durch das Kunstwerk eröffneten Anschauungsmöglichkeiten zu lenken.Die Bände werden herausgegeben von Dr. phil. David Hornemann v. Laer (Fakultät für Kulturreflexion / Studium fundamentale) in Zusammenarbeit mit Birgit Bockemühl sowie Studierenden an der Universität Witten/Herdecke.Band 9 - Mondrian Piet Mondrian - ein Maler, der Abstraktion als innere Bewegungslogik der Gestaltelemente verstand und zugänglich machte: Das Serielle in seinem Schaffen lässt den Betrachter diesen Weg Schritt für Schritt mit vollziehen. Michael Bockemühl zeigt in seiner hier verschriftlichten Vorlesung zu Piet Mondrian, dass Reduktion ein essenzieller Bestandteil unserer Wahrnehmung ist, der uns die Augen für universale ästhetische Gestaltungsprinzipien öffnen kann. Denn gerade die Abstraktion ermöglicht die Abkehr von der 'Vorgewusstheit der Dinge', von einer kategorisierenden Wahrnehmung, die das Gesehene unentwegt auf den Begriff zu bringen versucht. Mondrian formuliert das Darstellbare als Beziehungsspiel von Farbe und Form und bindet mithin das Unsichtbare in den Raum der Vorstellung ein: Bild für Bild wird der Gegenstand immer weniger von einer vorgegebenen Vorstellung, vom Begriff, organisiert - mehr und mehr dient die Bildfläche der Erfassung eines Beziehungsgefüges, das weit über das Bild hinauswirkt, oder umgekehrt: Das abstrakte Bild offenbart ein anschauliches Konstrukt des universalen Gestaltungsgefüges, das allein die Welt sichtbar und begreifbar machen kann. Abstraktion - für Mondrian ein geradezu spiritueller Weg der Vermittlung von Individuellem und Universalen, den er in dem Begriff des 'Neoplastizimus' auch theoretisch formulierte. 85 pp. Deutsch.

  • Michael Bockemühl

    Edité par Info 3 Verlag Okt 2019, 2019

    ISBN 10 : 3957790719ISBN 13 : 9783957790712

    Vendeur : Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 16,80

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 3

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Diese auf 20 Bände angelegte Edition geht auf eine viel beachtete öffentliche Vorlesungsreihe zurück, die Professor Michael Bockemühl Anfang der 1990er Jahren im Saalbau Witten hielt. In seinen Diavorträgen nimmt der Redner gemäß seinem Credo: 'Der Künstler ermöglicht, was der Anschauende verwirklicht' sein Publikum gleichsam bei der Hand und führt es zu den einzelnen Kunstwerken hin. Dabei werden weder Spekulationen über ihre möglichen Bedeutungen angestellt, noch abstrakte Theorien über das Sehen geschmiedet, vielmehr feiert der Autor ein 'Fest für das Auge': Mit Witz und methodischer Konsequenz versteht es der passionierte Wahrnehmungsforscher die Aufmerksamkeit auf die durch nichts anderes als durch das Kunstwerk eröffneten Anschauungsmöglichkeiten zu lenken.Die Bände werden herausgegeben von Dr. phil. David Hornemann v. Laer (Fakultät für Kulturreflexion / Studium fundamentale) in Zusammenarbeit mit Birgit Bockemühl sowie Studierenden an der Universität Witten/Herdecke.Band 9 - Mondrian Piet Mondrian - ein Maler, der Abstraktion als innere Bewegungslogik der Gestaltelemente verstand und zugänglich machte: Das Serielle in seinem Schaffen lässt den Betrachter diesen Weg Schritt für Schritt mit vollziehen. Michael Bockemühl zeigt in seiner hier verschriftlichten Vorlesung zu Piet Mondrian, dass Reduktion ein essenzieller Bestandteil unserer Wahrnehmung ist, der uns die Augen für universale ästhetische Gestaltungsprinzipien öffnen kann. Denn gerade die Abstraktion ermöglicht die Abkehr von der 'Vorgewusstheit der Dinge', von einer kategorisierenden Wahrnehmung, die das Gesehene unentwegt auf den Begriff zu bringen versucht. Mondrian formuliert das Darstellbare als Beziehungsspiel von Farbe und Form und bindet mithin das Unsichtbare in den Raum der Vorstellung ein: Bild für Bild wird der Gegenstand immer weniger von einer vorgegebenen Vorstellung, vom Begriff, organisiert - mehr und mehr dient die Bildfläche der Erfassung eines Beziehungsgefüges, das weit über das Bild hinauswirkt, oder umgekehrt: Das abstrakte Bild offenbart ein anschauliches Konstrukt des universalen Gestaltungsgefüges, das allein die Welt sichtbar und begreifbar machen kann. Abstraktion - für Mondrian ein geradezu spiritueller Weg der Vermittlung von Individuellem und Universalen, den er in dem Begriff des 'Neoplastizimus' auch theoretisch formulierte. 85 pp. Deutsch.

  • Michael Bockemühl

    Edité par Info 3 Verlag Okt 2019, 2019

    ISBN 10 : 3957790719ISBN 13 : 9783957790712

    Vendeur : Wegmann1855, Zwiesel, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 16,80

    Autre devise
    EUR 25,95 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Diese auf 20 Bände angelegte Edition geht auf eine viel beachtete öffentliche Vorlesungsreihe zurück, die Professor Michael Bockemühl Anfang der 1990er Jahren im Saalbau Witten hielt. In seinen Diavorträgen nimmt der Redner gemäß seinem Credo: 'Der Künstler ermöglicht, was der Anschauende verwirklicht' sein Publikum gleichsam bei der Hand und führt es zu den einzelnen Kunstwerken hin. Dabei werden weder Spekulationen über ihre möglichen Bedeutungen angestellt, noch abstrakte Theorien über das Sehen geschmiedet, vielmehr feiert der Autor ein 'Fest für das Auge': Mit Witz und methodischer Konsequenz versteht es der passionierte Wahrnehmungsforscher die Aufmerksamkeit auf die durch nichts anderes als durch das Kunstwerk eröffneten Anschauungsmöglichkeiten zu lenken. Die Bände werden herausgegeben von Dr. phil. David Hornemann v. Laer (Fakultät für Kulturreflexion / Studium fundamentale) in Zusammenarbeit mit Birgit Bockemühl sowie Studierenden an der Universität Witten/Herdecke. Band 9 - Mondrian Piet Mondrian - ein Maler, der Abstraktion als innere Bewegungslogik der Gestaltelemente verstand und zugänglich machte: Das Serielle in seinem Schaffen lässt den Betrachter diesen Weg Schritt für Schritt mit vollziehen. Michael Bockemühl zeigt in seiner hier verschriftlichten Vorlesung zu Piet Mondrian, dass Reduktion ein essenzieller Bestandteil unserer Wahrnehmung ist, der uns die Augen für universale ästhetische Gestaltungsprinzipien öffnen kann. Denn gerade die Abstraktion ermöglicht die Abkehr von der 'Vorgewusstheit der Dinge', von einer kategorisierenden Wahrnehmung, die das Gesehene unentwegt auf den Begriff zu bringen versucht. Mondrian formuliert das Darstellbare als Beziehungsspiel von Farbe und Form und bindet mithin das Unsichtbare in den Raum der Vorstellung ein: Bild für Bild wird der Gegenstand immer weniger von einer vorgegebenen Vorstellung, vom Begriff, organisiert - mehr und mehr dient die Bildfläche der Erfassung eines Beziehungsgefüges, das weit über das Bild hinauswirkt, oder umgekehrt: Das abstrakte Bild offenbart ein anschauliches Konstrukt des universalen Gestaltungsgefüges, das allein die Welt sichtbar und begreifbar machen kann. Abstraktion - für Mondrian ein geradezu spiritueller Weg der Vermittlung von Individuellem und Universalen, den er in dem Begriff des 'Neoplastizimus' auch theoretisch formulierte. 85 pp. Deutsch.

  • EUR 12,90

    Autre devise
    EUR 32,99 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : > 20

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware 112 pp. Deutsch.

  • Karl-Dieter Bodack

    Edité par Info 3 Verlag Okt 2019, 2019

    ISBN 10 : 3957791030ISBN 13 : 9783957791030

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Buch. Etat : Neu. Neuware -Autobiographie eines Eisenbahners und Anthroposophen: Geprägt vom Neuanfang der Nachkriegsjahre entdeckt der Autor bereits als junger Mensch seine Begeisterung für Technik und Gestaltung. Er besucht die Hibernia Waldorfschule in Wanne-Eickel, durchläuft dort eine Lehre und landet nach einem Maschinenbaustudium und weiteren Zwischenstationen bei der Deutschen Bahn. Mit Leib und Seele ist er Eisenbahner. Den Kontakt zur Anthroposophie verliert er nicht, sie bestimmt sein Wahrnehmen, Denken und Handeln. Wie er die spannungsreichen und teils widersprüchlichen Tätigkeitsfelder durchlebt, gestaltet und verbindet, erzählt er in diesem Buch: Von der Erfindung des InterRegio über den Bau einer Waldorfschule in Gröbenzell, den Kampf um die Privatisierung der Bahn, Streckenstilllegungen und Stuttgart 21 bis zum Rudolf-Steiner-Express. Anthroposophie und Deutsche Bahn - eine zweigleisige Sache Nein, für einen schöpferisch denkenden Menschen sind das zusammenhängende Lebensfelder, die zahlreiche Gelegenheiten bieten, im Umgang mit Widerständen sich selbst, andere Menschen sowie die soziale Wirklichkeit innerhalb und außerhalb von Institutionen zu verwandeln, ohne selbst unter die Räder zu kommen. 336 pp. Deutsch.

  • Karl-Dieter Bodack

    Edité par Info 3 Verlag Okt 2019, 2019

    ISBN 10 : 3957791030ISBN 13 : 9783957791030

    Vendeur : Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 3

    Ajouter au panier

    Buch. Etat : Neu. Neuware -Autobiographie eines Eisenbahners und Anthroposophen: Geprägt vom Neuanfang der Nachkriegsjahre entdeckt der Autor bereits als junger Mensch seine Begeisterung für Technik und Gestaltung. Er besucht die Hibernia Waldorfschule in Wanne-Eickel, durchläuft dort eine Lehre und landet nach einem Maschinenbaustudium und weiteren Zwischenstationen bei der Deutschen Bahn. Mit Leib und Seele ist er Eisenbahner. Den Kontakt zur Anthroposophie verliert er nicht, sie bestimmt sein Wahrnehmen, Denken und Handeln. Wie er die spannungsreichen und teils widersprüchlichen Tätigkeitsfelder durchlebt, gestaltet und verbindet, erzählt er in diesem Buch: Von der Erfindung des InterRegio über den Bau einer Waldorfschule in Gröbenzell, den Kampf um die Privatisierung der Bahn, Streckenstilllegungen und Stuttgart 21 bis zum Rudolf-Steiner-Express. Anthroposophie und Deutsche Bahn - eine zweigleisige Sache Nein, für einen schöpferisch denkenden Menschen sind das zusammenhängende Lebensfelder, die zahlreiche Gelegenheiten bieten, im Umgang mit Widerständen sich selbst, andere Menschen sowie die soziale Wirklichkeit innerhalb und außerhalb von Institutionen zu verwandeln, ohne selbst unter die Räder zu kommen. 336 pp. Deutsch.

  • Michael Bockemühl

    Edité par Info 3 Verlag Okt 2019, 2019

    ISBN 10 : 3957790719ISBN 13 : 9783957790712

    Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 16,80

    Autre devise
    EUR 32,99 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : > 20

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Diese auf 20 Bände angelegte Edition geht auf eine viel beachtete öffentliche Vorlesungsreihe zurück, die Professor Michael Bockemühl Anfang der 1990er Jahren im Saalbau Witten hielt. In seinen Diavorträgen nimmt der Redner gemäß seinem Credo: 'Der Künstler ermöglicht, was der Anschauende verwirklicht' sein Publikum gleichsam bei der Hand und führt es zu den einzelnen Kunstwerken hin. Dabei werden weder Spekulationen über ihre möglichen Bedeutungen angestellt, noch abstrakte Theorien über das Sehen geschmiedet, vielmehr feiert der Autor ein 'Fest für das Auge': Mit Witz und methodischer Konsequenz versteht es der passionierte Wahrnehmungsforscher die Aufmerksamkeit auf die durch nichts anderes als durch das Kunstwerk eröffneten Anschauungsmöglichkeiten zu lenken.Die Bände werden herausgegeben von Dr. phil. David Hornemann v. Laer (Fakultät für Kulturreflexion / Studium fundamentale) in Zusammenarbeit mit Birgit Bockemühl sowie Studierenden an der Universität Witten/Herdecke.Band 9 - Mondrian Piet Mondrian - ein Maler, der Abstraktion als innere Bewegungslogik der Gestaltelemente verstand und zugänglich machte: Das Serielle in seinem Schaffen lässt den Betrachter diesen Weg Schritt für Schritt mit vollziehen. Michael Bockemühl zeigt in seiner hier verschriftlichten Vorlesung zu Piet Mondrian, dass Reduktion ein essenzieller Bestandteil unserer Wahrnehmung ist, der uns die Augen für universale ästhetische Gestaltungsprinzipien öffnen kann. Denn gerade die Abstraktion ermöglicht die Abkehr von der 'Vorgewusstheit der Dinge', von einer kategorisierenden Wahrnehmung, die das Gesehene unentwegt auf den Begriff zu bringen versucht. Mondrian formuliert das Darstellbare als Beziehungsspiel von Farbe und Form und bindet mithin das Unsichtbare in den Raum der Vorstellung ein: Bild für Bild wird der Gegenstand immer weniger von einer vorgegebenen Vorstellung, vom Begriff, organisiert - mehr und mehr dient die Bildfläche der Erfassung eines Beziehungsgefüges, das weit über das Bild hinauswirkt, oder umgekehrt: Das abstrakte Bild offenbart ein anschauliches Konstrukt des universalen Gestaltungsgefüges, das allein die Welt sichtbar und begreifbar machen kann. Abstraktion - für Mondrian ein geradezu spiritueller Weg der Vermittlung von Individuellem und Universalen, den er in dem Begriff des 'Neoplastizimus' auch theoretisch formulierte.

  • Karl-Dieter Bodack

    Edité par Info 3 Verlag Okt 2019, 2019

    ISBN 10 : 3957791030ISBN 13 : 9783957791030

    Vendeur : Wegmann1855, Zwiesel, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 25,95 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Buch. Etat : Neu. Neuware -Autobiographie eines Eisenbahners und Anthroposophen: Geprägt vom Neuanfang der Nachkriegsjahre entdeckt der Autor bereits als junger Mensch seine Begeisterung für Technik und Gestaltung. Er besucht die Hibernia Waldorfschule in Wanne-Eickel, durchläuft dort eine Lehre und landet nach einem Maschinenbaustudium und weiteren Zwischenstationen bei der Deutschen Bahn. Mit Leib und Seele ist er Eisenbahner. Den Kontakt zur Anthroposophie verliert er nicht, sie bestimmt sein Wahrnehmen, Denken und Handeln. Wie er die spannungsreichen und teils widersprüchlichen Tätigkeitsfelder durchlebt, gestaltet und verbindet, erzählt er in diesem Buch: Von der Erfindung des InterRegio über den Bau einer Waldorfschule in Gröbenzell, den Kampf um die Privatisierung der Bahn, Streckenstilllegungen und Stuttgart 21 bis zum Rudolf-Steiner-Express. Anthroposophie und Deutsche Bahn - eine zweigleisige Sache Nein, für einen schöpferisch denkenden Menschen sind das zusammenhängende Lebensfelder, die zahlreiche Gelegenheiten bieten, im Umgang mit Widerständen sich selbst, andere Menschen sowie die soziale Wirklichkeit innerhalb und außerhalb von Institutionen zu verwandeln, ohne selbst unter die Räder zu kommen.

  • EUR 32,99 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : > 20

    Ajouter au panier

    Buch. Etat : Neu. Neuware - Autobiographie eines Eisenbahners und Anthroposophen: Geprägt vom Neuanfang der Nachkriegsjahre entdeckt der Autor bereits als junger Mensch seine Begeisterung für Technik und Gestaltung. Er besucht die Hibernia Waldorfschule in Wanne-Eickel, durchläuft dort eine Lehre und landet nach einem Maschinenbaustudium und weiteren Zwischenstationen bei der Deutschen Bahn. Mit Leib und Seele ist er Eisenbahner. Den Kontakt zur Anthroposophie verliert er nicht, sie bestimmt sein Wahrnehmen, Denken und Handeln. Wie er die spannungsreichen und teils widersprüchlichen Tätigkeitsfelder durchlebt, gestaltet und verbindet, erzählt er in diesem Buch: Von der Erfindung des InterRegio über den Bau einer Waldorfschule in Gröbenzell, den Kampf um die Privatisierung der Bahn, Streckenstilllegungen und Stuttgart 21 bis zum Rudolf-Steiner-Express. Anthroposophie und Deutsche Bahn - eine zweigleisige Sache Nein, für einen schöpferisch denkenden Menschen sind das zusammenhängende Lebensfelder, die zahlreiche Gelegenheiten bieten, im Umgang mit Widerständen sich selbst, andere Menschen sowie die soziale Wirklichkeit innerhalb und außerhalb von Institutionen zu verwandeln, ohne selbst unter die Räder zu kommen.