Search preferences

Type d'article

Etat

Reliure

Particularités

Livraison gratuite

  • Frais de port gratuits USA

Pays

Evaluation du vendeur

  • Sandra Abend

    Edité par Morisel Verlag Gmbh Mrz 2024, 2024

    ISBN 10 : 3943915662ISBN 13 : 9783943915662

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Dem renommierten Fotografen Michael Dannenmann gelingt es, mit seinen Bildern Menschen aus ihren beruflichen Rollen zu lösen und gleichzeitig Verweise auf ihre Profession zu geben. Sie scheinen in den Fotografien verbunden, ja eins zu werden mit ihren charakteristischen Werken. Dannenmann studierte Malerei und Bühnenbild an der Kunstakademie Stuttgart und fand schließlich seine Ausdrucksform im Medium der Fotografie. Das Buch erscheint zur Ausstellung im Kunstraum Gewerbepark-Süd in Hilden. Die 61 Fotografien von Michael Dannenmann im Buch zeigen u. a. Bryan Adams, Tony Cragg, Gotthard Graubner, Dennis Hopper, Peter Lindbergh, Udo Lindenberg, Markus Lüpertz, David Lynch, Benito Marcelino, Sigmar Polke, Isabella Rossellini, Thomas Schütte, Günther Uecker, Ben Willikens, Robert Wilson. Mit Einführungstexten von Sandra Abend und Hans-Michael Koetzle. 73 pp. Deutsch.

  • Sandra Abend

    Edité par Morisel Verlag Gmbh Mrz 2024, 2024

    ISBN 10 : 3943915662ISBN 13 : 9783943915662

    Vendeur : Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Dem renommierten Fotografen Michael Dannenmann gelingt es, mit seinen Bildern Menschen aus ihren beruflichen Rollen zu lösen und gleichzeitig Verweise auf ihre Profession zu geben. Sie scheinen in den Fotografien verbunden, ja eins zu werden mit ihren charakteristischen Werken. Dannenmann studierte Malerei und Bühnenbild an der Kunstakademie Stuttgart und fand schließlich seine Ausdrucksform im Medium der Fotografie. Das Buch erscheint zur Ausstellung im Kunstraum Gewerbepark-Süd in Hilden. Die 61 Fotografien von Michael Dannenmann im Buch zeigen u. a. Bryan Adams, Tony Cragg, Gotthard Graubner, Dennis Hopper, Peter Lindbergh, Udo Lindenberg, Markus Lüpertz, David Lynch, Benito Marcelino, Sigmar Polke, Isabella Rossellini, Thomas Schütte, Günther Uecker, Ben Willikens, Robert Wilson. Mit Einführungstexten von Sandra Abend und Hans-Michael Koetzle. 73 pp. Deutsch.

  • Sandra Abend

    Edité par Morisel Verlag Gmbh Mrz 2024, 2024

    ISBN 10 : 3943915662ISBN 13 : 9783943915662

    Vendeur : Wegmann1855, Zwiesel, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Photographie

    EUR 25,95 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Dem renommierten Fotografen Michael Dannenmann gelingt es, mit seinen Bildern Menschen aus ihren beruflichen Rollen zu lösen und gleichzeitig Verweise auf ihre Profession zu geben. Sie scheinen in den Fotografien verbunden, ja eins zu werden mit ihren charakteristischen Werken. Dannenmann studierte Malerei und Bühnenbild an der Kunstakademie Stuttgart und fand schließlich seine Ausdrucksform im Medium der Fotografie. Das Buch erscheint zur Ausstellung im Kunstraum Gewerbepark-Süd in Hilden. Die 61 Fotografien von Michael Dannenmann im Buch zeigen u. a. Bryan Adams, Tony Cragg, Gotthard Graubner, Dennis Hopper, Peter Lindbergh, Udo Lindenberg, Markus Lüpertz, David Lynch, Benito Marcelino, Sigmar Polke, Isabella Rossellini, Thomas Schütte, Günther Uecker, Ben Willikens, Robert Wilson. Mit Einführungstexten von Sandra Abend und Hans-Michael Koetzle.

  • Sandra Abend

    Edité par Morisel Verlag Gmbh Mrz 2024, 2024

    ISBN 10 : 394391562XISBN 13 : 9783943915624

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Buch. Etat : Neu. Neuware -Im 16. Jahrhundert entstanden als Vorläufer der modernen Museen die sogenannten Wunderkammern. Betuchte Adlige, Gelehrte und wohlhabende Bürger begannen zu sammeln, was ihnen bedeutend für die Erzählung der Welt erschien. Dieses Ordnungssystem bestand aus den Artificialia, also von Menschenhand geschaffenen Kunstwerken, den Naturalia, die von der Natur hervorgebracht waren, Exotica, aus fernen Ländern stammendenDingen, und Scientifica, wissenschaftlichen Instrumenten. Dinge nach den Ordnungsprinzipien der Kunst- und Wunderkammern zusammenzustellen, war im 20. Jh. zu einer ästhetischen Geste geworden. Ist ihr Anspruch, die Welt und ihr Beziehungsnetz zu beschreiben, damit nur noch ein historischer Oder hatte Hubert Burda Recht, der bereits 2011 Google und Facebook zu den neuen »Wunderkammern« erklärte Mit folgenden Beiträgen:Sandra Abend: Hans-Peter Feldmann, die Kunst des Jagens und SammelnsMichael Ebert: Zum Greifen nah, umfassend weit - Stereoskopische Fotografie als frühes NachrichtenmediumKlaus Honnef: Museum, Kaufhaus, Kino - Die modernen WunderkammernLena Horn: Von verlorenen und verbotenen Bildern - Der Körper als Objekt am Beispiel Mmadi MakesSarah Hülsewig: Die Wunderkammer als Filmkulisse in der Harry-Potter-SagaAnnette Kniep: Eine verschwundene Wunderkammer - Die Berner Kunstkammer in der StadtbibliothekHans Körner: Eine Runkelrübe als Naturwunder und als 'Spiel der Natur'Hans Körner: Von der Kunst- und Wunderkammer der Frühen Neuzeit zum InternetRainer Metzger: Minimundus - Der Miniaturenpark in Klagenfurt - Ein Rundgang mit Fotografien von Horst SteinSandra del Pilar: In der Wunderkammer der Geschichte - Artificialia gegenwärtiger VergangenheitenNina-Marie Schüchter: 'Vision(s) of Healing' - Die gläsernen Wunderkammern von Janet LaurenceChristoph Schwab: Bürgerliches Bildungsideal und göttliche Weltordnung - Das Museum der Rheinischen Missionsgesellschaft in Barmen 220 pp. Deutsch.

  • Sandra Abend

    Edité par Morisel Verlag Gmbh Mrz 2024, 2024

    ISBN 10 : 394391562XISBN 13 : 9783943915624

    Vendeur : Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Buch. Etat : Neu. Neuware -Im 16. Jahrhundert entstanden als Vorläufer der modernen Museen die sogenannten Wunderkammern. Betuchte Adlige, Gelehrte und wohlhabende Bürger begannen zu sammeln, was ihnen bedeutend für die Erzählung der Welt erschien. Dieses Ordnungssystem bestand aus den Artificialia, also von Menschenhand geschaffenen Kunstwerken, den Naturalia, die von der Natur hervorgebracht waren, Exotica, aus fernen Ländern stammendenDingen, und Scientifica, wissenschaftlichen Instrumenten. Dinge nach den Ordnungsprinzipien der Kunst- und Wunderkammern zusammenzustellen, war im 20. Jh. zu einer ästhetischen Geste geworden. Ist ihr Anspruch, die Welt und ihr Beziehungsnetz zu beschreiben, damit nur noch ein historischer Oder hatte Hubert Burda Recht, der bereits 2011 Google und Facebook zu den neuen »Wunderkammern« erklärte Mit folgenden Beiträgen:Sandra Abend: Hans-Peter Feldmann, die Kunst des Jagens und SammelnsMichael Ebert: Zum Greifen nah, umfassend weit - Stereoskopische Fotografie als frühes NachrichtenmediumKlaus Honnef: Museum, Kaufhaus, Kino - Die modernen WunderkammernLena Horn: Von verlorenen und verbotenen Bildern - Der Körper als Objekt am Beispiel Mmadi MakesSarah Hülsewig: Die Wunderkammer als Filmkulisse in der Harry-Potter-SagaAnnette Kniep: Eine verschwundene Wunderkammer - Die Berner Kunstkammer in der StadtbibliothekHans Körner: Eine Runkelrübe als Naturwunder und als 'Spiel der Natur'Hans Körner: Von der Kunst- und Wunderkammer der Frühen Neuzeit zum InternetRainer Metzger: Minimundus - Der Miniaturenpark in Klagenfurt - Ein Rundgang mit Fotografien von Horst SteinSandra del Pilar: In der Wunderkammer der Geschichte - Artificialia gegenwärtiger VergangenheitenNina-Marie Schüchter: 'Vision(s) of Healing' - Die gläsernen Wunderkammern von Janet LaurenceChristoph Schwab: Bürgerliches Bildungsideal und göttliche Weltordnung - Das Museum der Rheinischen Missionsgesellschaft in Barmen 220 pp. Deutsch.

  • Sandra Abend

    Edité par Morisel Verlag Gmbh Mrz 2024, 2024

    ISBN 10 : 394391562XISBN 13 : 9783943915624

    Vendeur : Wegmann1855, Zwiesel, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 25,95 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Buch. Etat : Neu. Neuware -Im 16. Jahrhundert entstanden als Vorläufer der modernen Museen die sogenannten Wunderkammern. Betuchte Adlige, Gelehrte und wohlhabende Bürger begannen zu sammeln, was ihnen bedeutend für die Erzählung der Welt erschien. Dieses Ordnungssystem bestand aus den Artificialia, also von Menschenhand geschaffenen Kunstwerken, den Naturalia, die von der Natur hervorgebracht waren, Exotica, aus fernen Ländern stammendenDingen, und Scientifica, wissenschaftlichen Instrumenten. Dinge nach den Ordnungsprinzipien der Kunst- und Wunderkammern zusammenzustellen, war im 20. Jh. zu einer ästhetischen Geste geworden. Ist ihr Anspruch, die Welt und ihr Beziehungsnetz zu beschreiben, damit nur noch ein historischer Oder hatte Hubert Burda Recht, der bereits 2011 Google und Facebook zu den neuen »Wunderkammern« erklärte Mit folgenden Beiträgen:Sandra Abend: Hans-Peter Feldmann, die Kunst des Jagens und SammelnsMichael Ebert: Zum Greifen nah, umfassend weit - Stereoskopische Fotografie als frühes NachrichtenmediumKlaus Honnef: Museum, Kaufhaus, Kino - Die modernen WunderkammernLena Horn: Von verlorenen und verbotenen Bildern - Der Körper als Objekt am Beispiel Mmadi MakesSarah Hülsewig: Die Wunderkammer als Filmkulisse in der Harry-Potter-SagaAnnette Kniep: Eine verschwundene Wunderkammer - Die Berner Kunstkammer in der StadtbibliothekHans Körner: Eine Runkelrübe als Naturwunder und als 'Spiel der Natur'Hans Körner: Von der Kunst- und Wunderkammer der Frühen Neuzeit zum InternetRainer Metzger: Minimundus - Der Miniaturenpark in Klagenfurt - Ein Rundgang mit Fotografien von Horst SteinSandra del Pilar: In der Wunderkammer der Geschichte - Artificialia gegenwärtiger VergangenheitenNina-Marie Schüchter: 'Vision(s) of Healing' - Die gläsernen Wunderkammern von Janet LaurenceChristoph Schwab: Bürgerliches Bildungsideal und göttliche Weltordnung - Das Museum der Rheinischen Missionsgesellschaft in Barmen.